Stoßwellentherapie
Einblicke in theoretische Grundlagen und Praxistraining!
Die Stoßwellentherapie findet ihre Anwendung am gesamten Bewegungsapparat. Langjährige Erfahrungen zeigen, dass bestimmte krankhafte Veränderungen an Sehnen, Bändern, Kapseln, Muskeln und Knochen, die als Schmerzursache gelten, gezielt beseitigt werden können. Bei Sportverletzungen fördert die Stoßwellentherapie den schnelleren Heilungsprozess. Die radiale Stoßwellentherapie überträgt die Energie der Stoßwelle auf die Behandlungszonen im menschlichen Körper und entfaltet ihre Wirkung durch einen beschleunigten Heilungsprozess, angeregten Stoffwechsel und gesteigerte Durchblutung, um geschädigtes Gewebe zu regenerieren und auszuheilen.
ZIELGRUPPE:
PhysiotherapeutInnen, ÄrztInnen, SportwissenschaftlerInnen, med. MasseurInnen
KURSINHALTE
• Diagnostische & therapeutische Grundlagen der radialen Stoßwellentherapie
• Wirkungsweise Stoßwelle: von der Reparation zur Regeneration
• Aktuelle Entwicklungen & Ausblick
• Tipps für die Anwendung der radialen Stoßwellentherapie in der Praxis
• Wirtschaftlich erfolgreich mit der Stoßwellentherapie
• Umfassende Möglichkeit für „Hands on“
• Praktische Übungen mit Stoßwellengeräten
• Erfahrungsaustausch
Eine entsprechende Fortbildung ist laut GÖG die Grundlage, damit die Anwendung der radialen Stoßwellentherapie für PhysiotherapeutInnen zulässig ist.
Der Kurs "Stoßwellentherapie" im Physiozentrum für Weiterbildung berechtigt Sie zur Durchführung!
Anm.:
Die Stoßwellengeräte werden für die Dauer des Kurses von der Firma PEROmed zur Verfügung gestellt.
Fotocredit: ©Storz Medical, PEROmed
Fortbildungseinheiten
Für den Kurs Stoßwellentherapie erhalten Sie 8 FE zu 45 Minuten
Dr.
Rainer
Perner, Facharzt für Unfallchirurgie, Manualtherapeut, Sportmediziner
Ausbildung und Werdegang
Dr. Rainer Perner leitet heute seine eigene Ordination in Mondsee und bietet ein breites Leistungsspektrum von manuellen Behandlungsmethoden, Faszientherapie, Sportmedizin bis hin zur Stoßwellentherapie.
Zusammen mit der persönlichen Leidenschaft für Sport ist die Wahlarzt-Praxis spezialisiert auf medizinische/orthopädische Probleme rund um den Bewegungsapparat.
Ausbildung und Werdegang
- Facharzt für Unfallchirurgie im LKH Vöcklabruck (Ausbildung am Klinikum Wels, LKH Vöcklabruck sowie im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Linz)
- Arzt für Allgemeinmedizin (Ausbildung am Klinikum Wels, LKH Rohrbach sowie in der Landesnervenklinik Wagner Jauregg, Linz)
- Manuelle Medizin (Diplome der ÖAK)
- Faszientherapeut nach Typaldos (IFDMO)
- Sportmedizin (Diplome der ÖAK)
- Notarztdiplom (Diplome der ÖAK)
- Leistungsdiagnostiker (Ausbildung am Olympiastützpunkt Regensburg-D)
- Triathlon-Instruktor (staatlich geprüfter Instruktor/Lehrwart für Triathlon)
- Laufinstruktor (Universitätssportzentrum Salzburg/Rif)
- Mitglied ÖGU - österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie
- Mitglied ÖGSMP - österreichische Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention
- Mitglied ÖAMM - österreichische Arbeitsgemeinschaft für manuelle Medizin
Leidenschaft Sport
- Triathlon: Ironman Finisher, mehrere 1/2 Ironman Distanzen
- Wettbewerbe in den Einzeldisziplinen des Triathlons, Mountainbike
- Mountainbike-Downhill: Teilnahme an Weltcuprennen sowie nationalen und internationalen Bewerben zu Studienzeiten
- Winterport: Skating, Skitouren


Stoßwellentherapie | 2103 | |
Stoßwellentherapie | € 220,00 |
Stoßwellentherapie | 2103 |
20.03.2021
ReferentInnen Dr. Rainer Perner | 09:00 bis 17:00 Uhr |
Stoßwellentherapie | IBK 2105 | |
Stoßwellentherapie | € 220,00 |
Stoßwellentherapie | IBK 2105 |
28.05.2021
ReferentInnen Dr. Rainer Perner | 08:30 bis 16:00 Uhr |