Training in der Neurologie und Geriatrie
Lernen Sie Trainingsschwerpunkte für verschiedene neurologische Krankheitsbilder zu setzen, spezifische Übungen zu erstellen und die Qualität und Anwendbarkeit medizinischer Trainingsgeräte im individuellen PatientInnenkontext zu beurteilen.
Dieser Kurs vermittelt die wichtigsten Grundlagen für ein gezieltes Training mit neurologischen PatientInnen. Medizinische Trainingstherapie (MTT) beinhaltet unter anderem Krafttraining, Ausdauertraining, Laufbandtraining und Gleichgewichtstraining.
Dabei werden die verschiedenen neurologischen Krankheitsbilder mit ihrem jeweiligen Trainingsschwerpunkt aufgezeigt. Der Kurs zeigt die Vorteile der verschieden Geräte in Bezug auf neurologische Symptomatik. Evidenzbasierte Erkenntnisse zum Training in der Neurologie und zur Verlaufsdokumentation werden aufgezeigt.
In der Neurorehabilitation gibt es im Moment einen Paradigmenweichsel hin zu neuen evidenzbasierten Methoden. Methoden der medizinischen Trainingstherapie wie Ausdauertraining und Koordinationstraining aber gerade auch Krafttraining nehmen einen immer wichtigen Stellenwert in der neurologischen Rehabilitation ein. Erkenntnisse des motorischen Lernens bilden genauso die Grundlage, wie das Wissen über das gezielte Vorgehen in der medizinischen Trainingstherapie.
ZIELGRUPPE
PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, ÄrztInnen,Health Professionals
Lehrplan:
- Spezifisches Vorgehen bei den verschiedenen neurologischen und geriatrischen Erkrankungen
- Stellenwert der Medizinische Trainingstherapie in der Neurologie und Geriatrie
- Besonderheiten und Spezifikationen beim Training in der Neurologie/ Geriatrie
- Beurteilen der Qualität und Anwendbarkeit von Medizinischen Trainingsgeräten
- Evidenzbasierte Verlaufsdokumentation & Assessments
- Neue Erkenntnisse der Gangrehabilitation
- Therapeutisches symptom-orientiertes Vorgehen unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse in der Neurorehabilitation und Geriatrischen Rehabilitation ( Spezifisches Vorgehen z.B. bei Spastik und Ataxie, Parkinson)
- Praktische Patientendemonstration und Patientenbehandlung an Hand von Videobeispielen
Fortbildungseinheiten
Für den Kurs Training in der Neurologie und Geriatrie erhalten Sie 16 FE zu 45 Minuten.
Sabine
Lamprecht, PT, MSc. Neurorehabilitation
Ausbildung und Werdegang
Sabine Lamprecht gibt bundesweit Fortbildungen zu Themen der Neurologie und Neurorehabilitation!
Sabine Lamprecht absolvierte 1982 in Berlin ihr Examen der Physiotherapie.
2006 absolvierte sie das Masterstudiums „Neurorehabilitation“ in Krems/Österreich.
Zudem fungierte sie als Leitung und im Aufbau eines interdisziplinären Therapiezentrums.
2009 gründete sie eine eigene Praxis mit dem Schwerpunkt Neurologie.
Seit September 2011 ist sie Fachkompetenzleitung für Motorik der Kliniken Schmieder und damit verantwortlich u.a. für die Weiterentwicklung fachlicher Konzepte in der Physio-, Ergo- und Sporttherapie in allen 6 Schmieder- Kliniken in Baden-Württemberg.
Neben verschiedenen Vorträgen auf Kongressen hat sie in zahlreichen Fachzeitschriften zu Themen der neurologischen Rehabilitation Fachartikel veröffentlicht.
2008 erschien im Thieme Verlag ihr Fachbuch „NeuroReha bei Multipler Sklerose“.
2011 hat sie gemeinsam mit Annette Soehnle das Fachbuch „ Hippotherapie“ herausgegeben.
Hans
Lamprecht, PT
Ausbildung und Werdegang
Hans Lampreht absolvierte 1980 sein Examen an der Physiotherapieschule in Ulm. In den folgenden Berufsjahren arbeitete Hans in unterschiedlichen Kliniken und Einrichtungen mit dem Schwerpunkt der Geriatrie und Neurologie.
Zudem arbeitete Hans bei Florence Kraus (Bobath-Seniorinstruktorin) in Spanien als Assistenz und Übersetzer von Bobath-Grund- und Aufbaukursen.
1987 gründete er, gemeinsam mit Sabine Lamprecht eine Physiotherapiepraxis in Kirchheim. Diese wurde bis 2008 zu einem interdisziplinären Therapiezentrum für Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie und Sporttherapie.
2009 kam es zur Gründung der HSH Lamprecht Praxis für Physiotherapie.


Training in der Neurologie und Geriatrie | ||
Training in der Neurologie und Geriatrie | € 390,00 |
Training in der Neurologie und Geriatrie |
09.09.2023 10.09.2023
ReferentInnen Hans Lamprecht Sabine Lamprecht | 09:00 bis 17:00 Uhr 09:00 bis 15:30 Uhr |