Kursraum mit Liegen und Sesseln

Ewald, Sarah G.

OTR, MA Ed, zert. HT CH, ECHT
Sarah G. Ewald

Sarah G. Ewald ist seit 1985 als Ergotherapeutin tätig. Bereits 1989 hat sie sich auf den Fachbereich Handtherapie spezialisiert. Seither verbindet sie langjährige Praxiserfahrung mit intensiver Lehrtätigkeit und internationalem Engagement für die Weiterentwicklung ihres Fachgebiets.

Nach dem Bachelorabschluss in Occupational Therapy an der University of Oklahoma (1985) sammelte sie erste Berufserfahrung in der Akutmedizin und Rehabilitation in den USA. Ab 1987 war sie in der Schweiz tätig – unter anderem im Rehabilitationszentrum Bellikon, am Kantonsspital Winterthur sowie im Kinderspital Zürich. Weitere Stationen folgten in spezialisierten Handtherapieeinrichtungen in North Carolina. Seit 2008 führt sie ihre eigene Praxis „City Handtherapie“ in Zürich.

Sarah Ewald erweiterte ihre Ausbildung mit einem Master in Education an der University of Phoenix (2006). Sie ist mehrfach zertifizierte Handtherapeutin: 1992 in den USA, 2003, 2010 und 2020 durch die Schweizerische Gesellschaft für Handrehabilitation sowie seit 2020 als European Certified Hand Therapist.

Ein besonderes Anliegen ist ihr die internationale Vernetzung des Berufsstands. Seit 2004 engagiert sie sich ehrenamtlich in der International Federation of Societies for Hand Therapy (IFSHT) von der sie von 2013 bis 2016 Präsidentin war.

Auch in der Lehre ist sie international aktiv. Von 2010 bis 2021 war sie Modulverantwortliche und Dozentin im CAS Handtherapie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Seit 2011 unterrichtet sie im Hand-Rehabilitation-Kurs an der Universität Lund in Schweden. Weitere Lehraufträge folgten 2019 an der Fachhochschule Wien und 2025 an der Fachhochschule Porto, jeweils im Rahmen von CAS-Programmen zur Handtherapie.

Seit 2001 unterrichtet Sarah Ewald gemeinsam mit Vera Beckmann-Fries (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster) im In- und Ausland zu handtherapeutischen Themen. Die beiden Expertinnen entwickeln ihre Kurse laufend weiter. Ziel ist ein aktueller und praxisnaher Unterricht. Der Austausch mit Kursteilnehmer:innen inspiriert Sarah Ewald zu neuen Ideen und fördert ihr klinisch-analytisches Denken. Außerdem bringt sie durch ihre Tätigkeit in eigener Praxis laufend Beispiele aus dem Behandlungsalltag in den Unterricht ein – ein Ansatz, der Theorie und Praxis optimal verbindet.