Bessler, Johannes , PT, Manualtherapeut-OMPT, Master of Manual Therapy

Ausbildung und Werdegang

Physiotherapeut – OMT (AGMT/Deutschland)

Master of Manual Therapy (University of Western Australia/Perth)

Schmerzphysiotherapeut (Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.)

CRAFTA©-Therapeut

Mulligan-Instruktor (MCTA)

Mitherausgeber der Zeitschrift “manuelletherapie” (Thieme)

Kontakt

Email: physiobessler@aol.com

Homepage: www.physiobessler.de

Schulabschluss

“Abitur“ Juni 1990

Graf-Stauffenberg-Gymnasium Bamberg

Universitätsabschluss

“Master of Manual Therapy“ April 2009 University of Western Australia/Perth

Berufsausbildung

1990-1993

Schule für Krankengymnastik/Physiotherapie, Koblenz

Anerkennungsjahr Klinik Bavaria,

orthopädische Rehabilitationsklinik, Bad Kissingen (Vollzeit)

Selbstständige Tätigkeit

seit 12/2016

Praxisinhaber “physiobessler“, Heidelberg

Weiterbildungen (in Auszügen)

“Spezielle Schmerzphysiotherapie“ (Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.), 02/2018

“Spezialist Craniofaciale Therapie”, CRAFTA (Cranio Facial Therapy Academy), 05/2004

“Mulligan-Concept”, Unterricht, Assistenz und Instruktorenprüfung MCTA, 06/1999-10/2002

“Internationales OMT-Abschlussexamen in Manueller Therapie-IFOMPT-Standard”,

inkl. Zertifikat “Manuelle Therapie“, AGMT, Wremen, 03/1998

Zertifikat “PNF”, DFZ Mainz, 05/1996

Zertifikat “Medizinische Trainingstherapie“, Gesellschaft für medizinische Fortbildung, Klinik Bavaria Kreischa, 05/1996

Mobilisation des Nervensystems (NOI)

Lokale Gelenkstabilität (LWS/HWS)

McConnell (Knie/Schulter)

Therapeutische Kommunikation

Unterrichtstätigkeiten

Instruktor Mulligan-Concept (MCTA), seit 2002 in Deutschland, Österreich, Ungarn, Slowenien und der Schweiz mit mehr als 250 Kursen und über 800 Unterrichtstagen

Lehraufträge

Donau Universität Krems am Ulmkolleg mit dem Modul “Mulligan und EBM“ im Studiengang MSc. Physiotherapie (seit 2010)

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

(ZHAW), Department Gesundheit, Institut für Physiotherapie mit dem Modul “Mulligan und EBM“ im Studiengang MAS Muskuloskelettale Physiotherapie (seit 2011)

Fachgutachter und Betreuer von Masterarbeiten an der Donau Universität Krems

im Studiengang Musculoskeletal Physiotherapy (seit 2016)

Herausgebertätigkeit

Mitherausgeber (von 7) und Schriftleiter (von 3) der Zeitschrift “Manuelle Therapie“ im Thieme Verlag Stuttgart, seit 2006

Veröffentlichungen

Zeitschriften

“Mobilisation mit Bewegung – Das Mulligan-Konzept im Bereich der LWS, Physiopraxis, 1/2015 (mit C. Beyerlein)

“Editorial“, Manuelle Therapie, 5/2014

“Editorial“, Manuelle Therapie, 3/2013

“Starker Griff“ Hands-On: Mobilisation bei lateralem Ellenbogenschmerz, Physiopraxis, 4/2013

“Editorial“, Manuelle Therapie, 1/2012

“Wissenschaft nachgefragt – Neurodynamische Tests“,

Physiopraxis, 7-8/2011

“Fall für Vier: Handgelenkverletzung-Mulligan“, Physiopraxis, 3/2010

“Editorial“, Manuelle Therapie, 5/2009

“Standfeste Therapie – Mobilisation des Fußes unter Belastung“, Physiopraxis, 6/2009 (mit C. Beyerlein)

“Studiengang Master of Manual Therapy an der University of Western Australia in Perth”, Manuelle Therapie, 3/2007

“Der sichere Weg zur Diagnose-Untersuchung und Therapie des Iliosakralgelenkes“, Physiopraxis, 6/2006 (mit C. Beyerlein)

“Editorial“, Manuelle Therapie, 1/2006

“Arteria-vertebralis-Tests in der Manuellen Therapie”, Manuelle Therapie, 4/2001

Veröffentlichungen

Bücher

Manuelle Therapie nach Mulligan – Mobilisation with Movement. Stuttgart: Thieme; 2015 (mit C. Beyerlein)

manuelletherapie Expertenwissen – Die besten Schwerpunkt-artikel 2012-2016. Stuttgart: Thieme; 2017 (als Herausgeber mit C. Beyerlein, T. Davies-Knorr, S. Klien, J. van Minnen, F. Morrison, J. Schomacher, A. Vielitz)