Kursraum mit Liegen und Sesseln

Seitz, Cornelia

dipl. Physiotherapeutin FH Instruktorin für manuelle Triggerpunkt-Therapie und Dry Needling IMTT® Triggerpunkt-Therapeutin IMTT®, Dry Needling-Therapeutin IMTT®
Cornelia Seitz

Cornelia Seitz ist diplomierte Physiotherapeutin und führt ihre eigene Praxis in Wädenswil. Dort behandelt sie Patient:innen mit Beschwerden aus der Rheumatologie, Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportphysiotherapie. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Therapie von Myofaszialen Schmerzsyndromen sowie von Cranio-Mandibulären Dysfunktionen (CMD).

Nach ihrem Diplom am Universitätsspital Zürich (USZ) im Jahr 1991 sammelte sie ihre ersten Berufserfahrungen an der Zürcher Höhenklinik in Wald sowie im Ambulatorium des USZ. Es folgten Stationen in verschiedenen Praxen und Kliniken, unter anderem in Schwerzenbach, Wädenswil, der Klinik im Park in Zürich und in Wollerau. Von 2004 bis 2012 arbeitete sie als selbständige Physiotherapeutin in der Physiotherapie Kunz in Wädenswil, bevor sie ihre eigene Praxis gründete, die später in die Physio Wädenswil GmbH (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster) umfirmiert wurde.

Parallel zu ihrer Praxistätigkeit übernahm Cornelia Seitz ab 2010 die Leitung von Übungsgruppen in Manueller Triggerpunkt-Therapie und Dry Needling (IMTT®). Seit 2022 ist sie zudem Instruktorin für diese Fachbereiche und unterrichtet am Master-Studiengang der Berner Fachhochschule. Ihre Ausbildung ergänzte sie mit dem SVEB 1 sowie einer fundierten Weiterbildung in der Behandlung von Craniomandibulären Dysfunktionen.

Ihr fachliches Spektrum umfasst die Triggerpunkt-Therapie und das Dry Needling nach IMTT®, die Manuelle Therapie nach IMTA (Maitland Level 1, 2A, 2B), Sportphysiotherapie sowie Konzepte wie Muscle Balance. Darüber hinaus ist sie spezialisiert auf Kiefergelenkbehandlungen bei Craniomandibulären Dysfunktionen – von den Basic- bis hin zu den Mastermodulen.