Kategorie: Neuigkeiten

  • Empowerment in der Therapie – ein Schlüssel zur Wirksamkeit

    Gespräch zw Patientin und Therapeutin zu Empowerment in Therapy

    Vom passiven Behandlungskonzept zur aktiven Mitgestaltung – von Anna Brammertz (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster)

    Viele Patient:innen wünschen sich zu Beginn vor allem eines: schnelle Schmerzlinderung, idealerweise durch passive Behandlung, ohne großen Eigenaufwand. Doch genau hier beginnt das Dilemma: Diese Erwartung steht im Widerspruch zu einer modernen, evidenzbasierten Physiotherapie und Osteopathie, die…

  • Beckenboden Symposium 2025: Entlasten versus Fordern – Der Beckenboden im Zentrum der Disziplinen

    Am 17. und 18. Januar 2025 fand das erste Beckenboden Symposium der ARGE Beckenboden statt. Unter dem Leitmotiv „Entlasten versus Fordern“ versammelten sich über 80 Teilnehmer:innen im Physiozentrum für Weiterbildung in Neu-Rum bei Innsbruck.

    Der Beckenboden im Fokus

    Der Beckenboden ist längst kein Tabuthema mehr. Er rückt zunehmend in den…

  • Moderne Schmerzpädagogik: Ein Rückblick auf die Lorimer Moseley MasterSessions Live 2024 in Wien

    Eine besondere Erfahrung für Schmerzmanagement-Experten

    Die MasterSessions Live 2024 mit Lorimer Moseley in Wien markierten einen Meilenstein im Bereich des Schmerzmanagements. Diese Veranstaltung diente dazu, neue Ansätze und Methoden zu diskutieren, die die Zukunft des Schmerzmanagements gestalten werden.…

  • Ihr Feedback in Aktion

    Im Physiozentrum für Weiterbildung streben wir danach uns Tag für Tag zu verbessern.

    Als Ö-Cert zertifiziertes Erwachsenenbildungsinstitut liegt es in unserer Verantwortung, nicht nur hochwertige Kurse anzubieten, sondern auch sicherzustellen, dass unsere Referent:innen und Räumlichkeiten den höchsten Standards entsprechen.

    Ein wichtiger Bestandteil ist daher unser systematisches Qualitätsmanagement, das aktiv vom…