BM Balance – Therapie des Beckenbodens

Moderne Prävention & Therapie von Dysfunktionen im Bereich Becken- Blase-Prostata.
Zielgruppe
  • Ärzt*innen
  • Hebammen
  • Masseur*innen
  • Physiotherapeut*innen

Gemeinsam neue Wege gehen! Bei diesen Kursen stehen die individuelle Diagnostik und Therapie des Gesamtsystems Mensch im Vordergrund.

Das Ziel des BM-Balance Konzepts ist eine genaue Auseinandersetzung mit den Problemfeldern der Belastungsinkontinenz, überaktiven Blase uä.. Zudem wird der Beckenboden in den unterschiedlichen medizinischen Fachbereichen, sowie der Zustand nach uro- und gynäkologischen Operationen & einhergehenden Beschwerden beleuchtet.

TeilnehmerInnen erlernen die Befundung und unterschiedliche Trainingsmöglichkeiten des Beckenbodens, sowie der Bauch- und Hüftregion. Zudem haben sie Einblick in die fasziomuskuläre Struktur „Bein-Becken-Bauch“ für die Einzeltherapie und das Heimtraining.

Die Kurse Die Überaktive Blase, Gynäkologische OPs und Senkungen, Beckenboden des Mannes finden im MEDIMPULS (Piaristengasse 2-4/12; 1080 Wien) statt.

Voraussetzung:
Die Voraussetzung für die Teilnahme an folgenden Kursen ist der absolvierte BM-Balance 3-Tage-Kurs oder Webinar Basic:
Beckenboden: Training in Gruppen- und Einzeltherapie
Gynäkologische OPs und Senkungen
Beckenboden des Mannes

Fortbildungseinheiten:

Für den Kurs BM-Balance – Therapie des Beckenbodens erhalten Sie 28 Einheiten à 45 Minuten.
Für den Kurs Beckenboden Training in Gruppen- und Einzeltherapie erhalten Sie 18 Einheiten à 45 Minuten.
Für den Kurs Das chronische Beckenschmerzsyndrom erhalten Sie 18 Einheiten à 45 Minuten.
Für den Kurs Beckenboden des Mannes erhalten Sie 10 Einheiten à 45 Minuten.
Für den Kurs Die Überaktive Blase erhalten Sie 10 Einheiten à 45 Minuten.
Für den Kurs Gynäkologische OPs und Senkungen erhalten Sie 10 Einheiten à 45 Minuten.
Für den KursBeckenboden interdisziplinär erhalten Sie 16 Einheiten à 45 Minuten.

Referent:innen

  • Martin, Markus

    PT, Instruktor Brügger-Technik
  • Wahlers, Franziska

  • Oblasser, Claudia

    MA, PhD
  • Kreutzer-Rath, Friederike

    Mag., PT