
Absolvent*innen können nach Abschluss dieses Kurses Kinderfüße analysieren, kategorisieren und adäquate aktive oder passive Behandlungsschritte durchführen und evaluieren.
Ein reichhaltiges Übungsrepertoire wird theoretisch und praktisch vermittelt und unterstützt die Teilnehmer*innen bei der Erstellung einer individuellen und kreativen therapeutischen und trainingsmethodischen Intervention.
Kursinhalte
- Der Fuß in der kindlichen Entwicklung (Sensorik, Motorik, Emotion)
- Kinderfußanalyse
- Anatomische und biomechanische Grundlagen
- Häufige kindliche Pathologien und deren Behandlungsansätze
- Passive Grifftechniken
- Übungen aus dem Wahrnehmungs-, Alltags- und Trainingsbereich mit Fokus auf kreativer und spielerischer Umsetzungen
- Schuhanalyse und Einlagenversorgung
- Aktuelle Literatur und Forschungsergebnisse
Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs Fußpädiatrie in der Pädiatrie erhalten Sie 24 FE zu 45 Minuten.