GLA:D® steht für Good Life with osteoArthritis in Denmark und wurde 2013 in Dänemark mit dem Ziel eingeführt, internationale Best Practice Richtlinien in der Praxis umzusetzen.
In 6 Jahren haben knapp 38’000 Patientinnen und Patienten mit Knie- oder Hüftarthrose das Programm absolviert. Der Effekt des Programms wird laufend evaluiert und die Resultate zeigen unter anderem eine Schmerzreduktion, verbesserte Lebensqualität, weniger Schmerzmittel und weniger Absenzen am Arbeitsplatz.
Das GLA:D® Austria Programm ist ein Gesamtkonzept und wird ausschließlich von GLA:D® Austria zertifizierten PhysiotherapeutInnen angeboten und durchgeführt. Die notwendige Zertifizierung erhalten Sie in Österreich ausschließlich durch die Teilnahme und den Abschluss des im Physiozentrum für Weiterbildung in Kooperation mit der FH St. Pölten angebotenen Kurses GLA:D®.
Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs GLA:D® erhalten Sie 16 FE zu 45 Minuten: 12 FE Kontaktstunden und 4 FE Selbststudium.