
Narbenentstörungstechniken werden mit Testverfahren zur genauen Ortung des Störfeldes kombiniert. Die TeilnehmerInnen erlernen manuelle Fertigkeiten der Tuina, sowie eine Auswahl an Bindegewebstechniken und die Anwendung des Magnettherapiestäbchen.
Ergänzt wird die ganzheitliche Anschauung durch Gua Sha- und Schröpf-Techniken sowie einer einzigartigen mentalen Methode zur Behandlung traumatisierter Narben.
Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs Narbenentstörung Teil 1 erhalten Sie 16 FE zu 45 Minuten.
Für den Kurs Narbenentstörung Teil 2 erhalten Sie 16 FE zu 45 Minuten.