
Dieser Kurs gibt TherapeutInnen Einsicht in die Krankheitsbilder: Impingement, Rotatorenmanschettenleidern und Schulterinstabilitäten, in die Befundung dieser unterschiedlichen Pathologien und in die dazugehörigen Richtlinien für das aktive Rehabilitationstraining.
KURSINHALTE
- Definition Skapuladysfunktion
- Konsequenzen von Skapuladysfunktion für subakromiale & glenohumerale Strukturen.
- diagnostischer Algorithmus zur Differentialdiagnostik.
- Dyskinesietypen
- Instandhaltende Faktoren wie muskuläre Koordinations- & Kraftdefizite.
- Spezifische Aufmerksamkeit: Myofasziale Beweglichkeit & Integration in die aktive Rehabilitation
Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs ESP® Skapuladysfunktion erhalten Sie 9 FE zu 45 Minuten