Maitland® Konzept

Die Ausbildung, die klinische Erfahrung mit evidenzbasiertem Wissen kombiniert.
Zielgruppe
  • Ärzt*innen
  • Physiotherapeut*innen

MAITLAND KONZEPT 2.0
Klinischer Experte im Neuro-Muskuloskelettalen (NMSK) Management

Allgemeines Ziel der Ausbildung
Die IMTA (International Maitland Teachers Association) bietet ein berufsbegleitendes postgraduales Ausbildungsprogramm in Neuromuskuloskeletaler (NMSK)-Physiotherapie an.

Das Programm bereitet Physiotherapeuten auf die autonome Entscheidungsfindung in spezialisierten Kontexten vor, die in der heutigen physiotherapeutischen Praxis erforderlich sind. Dazu zählen unter anderem die Reflexion und Förderung von verschiedenen Rollen als Physiotherapeut/in. Darüber hinaus umfasst das Programm fortgeschrittene klinische Kompetenzen in den Bereichen Untersuchung, Behandlung (einschließlich manueller Fertigkeiten und allgemeiner Bewegungsverbesserung), Clinical Reasoning, kritisches Denken, Evidence Informed Practice, Kommunikation und Edukation.

Das Programm zielt darauf ab, tiefgreifende Lernprozesse zu fördern, um lebenslanges Lernen mit der klinischen Praxis zu verbinden. Die Lernenden werden in ihrer persönlichen, klinischen und akademischen Entwicklung unterstützt, das bio-psycho-soziale und ökonomische Paradigma im Patientenmanagement zu integrieren.

Die Ausbildung erstreckt sich über 4 Module und wird als ein Blended Learning Programm angeboten. Die aufeinander aufbauenden Module setzen sich aus circa 80 – 85% Präsenzzeit und 15 – 20% Elementen begleiteter Fernlehre und Peer learning zusammen. Dadurch wird eine höhere Orientierung in Richtung Umsetzungskompetenz und Handlungssicherheit erreicht.

Der Umstieg nach bereits absolvierten Maitlandkursen in das neue Modulsystem ist gewährleistet. Die gesamte Ausbildung wird mit 29 ECTS Punkten abgerechnet.

Fortbildungseinheiten
Für das Modul 1 erhalten Sie 150 Einheiten à 45 Minuten Präsenzzeit + 36 Blended Learning (aufgeteilt auf 3 Kurswochen)= 186 FE à 45 Minuten
Für das Modul 2 erhalten Sie 100 Einheiten à 45 Minuten Präsenzzeit + 34 Blended Learning (aufgeteilt auf 2 Kurswochen)= 134 FE à 45 Minuten
Für das Modul 3 erhalten Sie 100 Einheiten à 45 Minuten Präsenzzeit + 34 Blended Learning (aufgeteilt auf 2 Kurswochen)= 134 FE à 45 Minuten
Für das Modul 4 erhalten Sie 100 Einheiten à 45 Minuten Präsenzzeit + 34 Blended Learning (aufgeteilt auf 2 Kurswochen)= 134 FE à 45 Minuten
Gesamt erhalten Sie 588 FE à 45 Minuten oder 440 E à 60 Minuten, das entspricht den FE des Maitland 1.0 Systems.

Referent:innen

  • Neubauer, Michaela, FH-Prof., PT, OMT, M. Physio., IMTA Teacher

  • Brugner-Seewald, Maria, PT, PT OMT OEVMPT, IMTA Teacher

  • Bucher-Dollenz, Gerti, MAS (Manipulative Physiotherapy) MAS (Educational Design), PT, PT OMTsvomp®, IMTA Senior Teacher

  • Hengeveld, Elly

    MSc, B.Health (PT), OMTsvomp®, Clin. Spec.MSK/Physioswiss, IMTA Senior Teacher
  • Westerhuis, Pieter, B.PT, PT OMTsvomp®, IMTA Principal Teacher