Rheumatologie Kompakt
Erste Hilfe bei der Befundung und Behandlung rheumatischer Erkrankungen
Dieser Kompaktkurs bietet Ihnen einen ersten Einstieg in das Thema Rheumatologie um PatientInnen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen im Sinne des Gelenkschutzes sicher zu befunden und richtig zu behandeln.
ZIELGRUPPE
PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, ÄrztInnen
In dieser Fortbildung setzen Sie sich mit den Grundlagen der Rheumatologie sowie der Bio- und Pathomechanik von Gelenken und der Wirbelsäule auseinander. Dabei stehen die Befundung und Behandlung der oberen Extremität, der unteren Extremität und der Wirbelsäule im Fokus. Im Kurs wird auch auf die Besonderheiten in der Behandlung des rheumakranken Kindes eingegangen. Speziell die Anpassung und der Einsatz von Hilfsmitteln und Funktionshilfen stellen TherapeutInnen hier vor große Herausforderungen.
Sie lernen, aus verschiedenen Behandlungsmethoden die Richtigen auszuwählen und so gezielt Therapiekonsequenzen zu setzen. So können mögliche Fehlerquellen in der Behandlung dieses weit verbreiteten Krankheitsbildes vermieden werden.
Rheuma - das Chamäleon unter den Krankheiten. Hier finden Sie eine Infobroschüre des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsverbände: Rheuma
Aufbau:
Dieser Kurs vermittelt Basiswissen in der Rheumatologie für die Befundung und Behandlung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen.
Als Grundlage der Weiterbildung dient das Buch „Rheuma – Befunden und Behandeln entzündlich-rheumatischer Erkrankungen“ (Thieme Verlag)
Es ist vorgesehen, dass im Kurs weitere DozentInnen der GmAR (Gesellschaft medizinischer Assistenzberufe für Rheumatologie e.V.) unterrichten,
Fortbildungseinheiten:
20 Einheiten à 45 Minuten
Ute
Donhauser-Gruber, Physiotherapeutin, Heilpraktikerin
Ausbildung und Werdegang
1974-1976
Staatliche Krankengymnastikschule Erlangen. Abschluss: Staatsexamen
Okt. 1976-Sept. 1977
Praktikum in der Rheumaklinik Kaiser-Friedrich-Bad, Wiesbaden
Okt. 1977-Dez. 1978
Leitende Krankengymnastin in der operativen Klinik des Rheumazentrums Bad Abbach
Jan. 1979-Sept. 1979
Angestellte Krankengymnastin in der Praxis Helene Alt, Nürnberg
Okt. 1979
Eröffnung einer eigenen Krankengymnastikpraxis in Nürnberg
seit Okt. 1993
Leiterin des Therapiezentrums (Physiotherapie u. Ergotherapie) im RTZ Nürnberg
seit 1979
Lehrtätigkeit an diversen Krankengymnastikschulen (z.B. staatliche Krankengymnastikschule Erlangen, private Berufsfachschule für Krankengymnastik Bad Abbach, Schwandorf und Nürnberg)
seit 1983
Präsidentin der Gesellschaft medizinischer Assistenzberufe für Rheumatologie e.V. (GmAR) mit Lehrtätigkeit für Physiotherapie in der Rheumatologie
seit 2012
Heilpraktikerin für Physiotherapie
seit 2012
Gründungsmitglied der 1. Europäischen Akademie für holistische Medizin, Oberon-Diagnostik und –Therapie
seit 2015
Heilpraktikerin
Autorin für Lehrbücher für Rheumatologie und Publikationen in diversen Fachzeitschriften


Rheumatologie Kompaktkurs | 2005 | |
Rheumatologie Kompaktkurs | € 350,00 |
Rheumatologie Kompaktkurs | 2005 |
04.05.2020 05.05.2020
ReferentInnen Ute Donhauser-Gruber | 09:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 18:00 Uhr |