FOI® - Funktionelle Orthonomie und Integration
Das holistische Konzept für eine schnelle, effektive und schmerzfreie Behandlung Ihrer PatientInnen!
Durch das Denkmodell der FOI® verstehen TherapeutInnen die Zusammenhänge zwischen Schmerzsymptomatiken und beteiligten Strukturen und können diese erfolgreich erkennen und ganzheitlich behandeln. Die Therapieform der FOI® bietet Raum neu erlernte Techniken in bereits erlernte Behandlungsmethoden zu integrieren.
FOI®-TherapeutInnen können gesamtheitlich Zusammenhänge aus „Ursache-Folge-Ketten“ und daraus resultierende Kompensationsmechanismen untersuchen, um sie schnell und nachhaltig zu behandeln. Dazu benutzen sie ein dreidimensionales Denkmodell. Mit diesem Modell lassen sich alle Gelenke in einer funktionellen Struktur miteinander in Verbindung bringen.
ZIELGRUPPE
PhysiotherapeutInnen, ÄrztInnen, MasseurInnen
Die Basisausbildung der FOI® umfasst die Untersuchung und Behandlung am Bewegungsapparat in einem holistischen Konzept. Sie ist aber in Theorie und Praxis ganz unterschiedlich im Vergleich zu gängigen manualtherapeutischen und osteopathischen Konzepten.
Für die FOI® ist die Wirbelsäule die zentrale Achse. Sie ist sowohl funktionell als auch nerval die zentrale Schaltstelle und an fast allen funktionell bedingten Störungen beteiligt. Die Statik der einzelnen Wirbel ist in Befundung und Behandlung der erste Ansatz.
Das Konzept der FOI® geht davon aus, dass der Körper auf eine funktionelle Veränderung (bspw. durch ein körperliches oder psychisches Trauma) in seiner Gesamtheit reagiert. Das entstandene Problem wird zumeist durch typische „Ursache-Folge-Ketten“ kompensiert. Die Behandlung fokussiert sich aus diesem Grund auf den gesamten Bewegungsapparat.
KURSINHALTE
Basiskurs Teil 1
• Theoretische Einführung in das Konzept
• Untersuchung und Behandlung:
- Becken
- Lendenwirbelsäule
- Brustwirbelsäule
- Rippen
- Untere Halswirbelsäule
Basiskurs Teil 2
• Untersuchung und Behandlung
- Kopfgelenke
- Hüfte
- Knie
- Fuß
• Repetition Basis 1
Basiskurs Teil 3
• Untersuchung und Behandlung
- Schulter
- Ellenbogen
- Hand
• Repetition Basis 1 und 2
• Behandlungsstrategien
Repetitorium Teil 1 bis 3
• Wiederholungen Techniken Basiskurs 1-3
• Klärung von nach einigen Wochen Erfahrung mit den neuen FOI Techniken ausgelösten Problemen & Fragen
FOI Aufbaukurs A
• Behandlung von Diaphragma, BWS, HWS & Arm
FOI Aufbaukurs B
• Behandlung von Diaphragma, LWS, Becken & Bein
FOI Myofaszialkurs
-> Voraussetzung: Basiskurs 1-3, sowie ein Aufbaukurs + Spezialkurs oder Aufbaukurs A und B
• Befundung & Therapie myofaszialer Probleme
• Faszientheorie, Faszientechniken, Faszienregionen und Behandlungsrichtlinien.
neu: FOI Superior
-> Voraussetzung: Basiskurs 1-3, sowie ein Aufbaukurs + Spezialkurs oder Aufbaukurs A und B
• Unterstützung FOI in täglicher Praxis erfolgreich anzuwenden
• Bereits erlernte Inhalte festigen & integrativ miteinander verbinden
• Strategie, Reflexion & Intuition als wichtiges Hilfsmittel
• Die objektive Interpretation von MRT Bildern und Befunden und dessen Relevanz für PatientInnen
• Was können mögliche funktionelle Ursachen für den Strukturschaden sein und auf welche funktionellen Aspekte wirkt sich der Strukturschaden möglicherweise aus. Dies ohne vorher das Beschwerdebild der PatientInnen zu kennen
• Die Herangehensweise an komplexe Beschwerdebilder zu verfeinern
• Funktionsbefunde mit den Beschwerden der PatientInnen schnell in Einklang bringen
• Befunde bildhaft den PatientInnen zu vermitteln, mit dem Ziel gut aufgeklärte PatientInnen zu haben, die versteht was sie haben und warum
• Die Relevanz des 3D Modells und der 3D Techniken, insbesondere bei Hüft-, und KniepatientInnen mit OP Indikation
• Das Verständnis für Gelenks-Physiologien zu vertiefen
• Die eigenen Grenzen und persönlichen Limitierungen in Bezug auf Selbstwert und Wirtschaftlichkeit (persönlich und beruflich) zu erkennen und Keypoints zu lernen, diese individuell aufzulösen
• Vermittlung von einfachen und hoch effizienten Tools um den eigenen Wert (persönlich, beruflich und finanziell) deutlich zu steigern
• Den Menschen in der Therapie wieder in den Mittelpunkt stellen
• Faszientheorie, Faszientechniken, Faszienregionen und Behandlungsrichtlinien
In diesem Kurs stehen nicht die Techniken im Vordergrund, sondern die TeilnehmerInnen. Es steht nicht die Breite der Wissensvermittlung im Vordergrund, sondern die Tiefe.
Inkl. Webinar: Neben den 3 Präsenztagen werden 2 Webinare zur Beantwortung von Fragen und zur Prozessbegleitung im Abstand von jeweils 1,5 Monaten nach dem Kurs angeboten.
neu: Cranio-Fazial-Kurs Teil 1
--> Voraussetzung: Es müssen alle 3 Basiskursteile absolviert sein.
- Historie
- Craniosacraler Rhythmus (Theorie, Befundung, Kontrollfunktion)
- Körperquerstrukturen (Theorie Faszien, Unwinding)
- Gelenke (Stacking & Separationstechniken)
- spinale Dura (Theorie, Anheftungsstellen, Lösen von Restriktionen)
- Ruhepunkt, CV4 (als regulierende Funktion)
- Behandlungsrichtlinien
- Integration der craniofaszialen Behandlungsmethode in die FOI (bei welchen Problemen, Ketten, kann die CF in die FOI integriert werden.)
- Untersuchung & Behandlung: Bewegungen des Kreuzbeines, des Schädels & der dazugehörigen Faszien
- Integration: theoretisches & praktisches Wissen aus der CST in das bestehende FOI Konzept
neu: Cranio-Fazial-Kurs Teil 2
> Voraussetzung: Es müssen alle 3 Basiskursteile, sowie der Cranio-Faszial-Kurs 1 der FOI besucht sein.
- Die Teilnehmenden vertiefen das Erspüren, Befunden und Behandeln des craniosacralen Rhythmus.
- Die Teilnehmenden vertiefen die Technik des Unwindings
- Die Teilnehmenden können die V-Spreiz Technik gezielt anwenden und lernen die direkte und indirekte Technik sowie das „Pumping“.
- Die Teilnehmenden kennen das intracranielles Membransystem und können dieses befunden und behandeln.
- Die Teilnehmenden kennen die einzelnen Schädelknochen, Suturen, sowie das Kiefergelenk und können diese gezielt behandeln.
- Die Teilnehmenden werden sensibilisiert für einen respektvollen Umgang mit dem Menschen.
- Die Teilnehmenden kennen die Kontraindikationen
- Die Teilnehmenden können einzelne Techniken der CST in eine FOI Behandlung integrieren
Was spricht für die Funktionelle Orthonomie und Integration:
- Maximal 24 Teilnehmer pro Seminar mit 2 DozentInnen
- kurze intensive Ausbildung an allen Gelenken (3 x 3 Tage/Basisausbildung)
- präzise und schnelle Diagnostik und Differentialdiagnostik
- neue und schnelle Behandlungstechniken ohne Kontraindikationen
- hervorragend ausgebildete DozentInnen
- über 90% Ihrer SchmerzpatientInnen sind mit diesem Konzept schnell und nachhaltig zu behandeln
- selbst „austherapierten“ PatientInnen können Sie schnell, effektiv und v. a. anhaltend helfen
- Sie therapieren statt Symptomen, die Ursachen von Schmerzen
- trotz diagnostizierter Arthrose, Bandscheibenvorfall, usw. können Sie Schmerzfreiheit erzielen
- für die Therapie benötigen Sie nur Ihre Finger und Hände
- Sie sichern sich ein weiteres sicheres Standbein in Form einer effizienten Schmerztherapie
- absolut praktisches Seminar (90% Praxis)
Sollten Sie einzelne Kurse wiederholen wollen, bieten wir spezielle Rabatte an. Bitte kontaktieren Sie uns in diesen Fällen per Mail und wir informieren Sie über die Konditionen.
Fortbildungseinheiten:
Für den Kurs FOI® Basiskurs Teil 1 erhalten Sie 25 FE zu 45 Minuten.
Für den Kurs FOI® Basiskurs Teil 2 erhalten Sie 25 FE zu 45 Minuten.
Für den Kurs FOI® Basiskurs Teil 3 erhalten Sie 25 FE zu 45 Minuten.
Für den Kurs FOI® Repetitorium erhalten Sie 7 FE zu 45 Minuten.
Für den Kurs FOI® Aufbaukurs A erhalten Sie 25 FE zu 45 Minuten.
Für den Kurs FOI® Aufbaukurs B erhalten Sie 25 FE zu 45 Minuten.
Für den Kurs FOI® Myofaszialkurs erhalten Sie 25 FE zu 45 Minuten.
Für den Kurs FOI® Cranio-Fazial-Kurs Teil 1 erhalten Sie 25 FE zu 45 Minuten.
Niels
Fischer-Demuth, PT, Dozent der FOI
Ausbildung und Werdegang
- Jahrgang: 1974 (verheiratet 2 Kinder)
- Heilpraktikerausbildung: 1996-2000
- Akupunkturausbildung: 1999
- Physiotherapie: 2001-2004
- Strukturelle Osteopathie und Chiropraktik n. Ackermann 2004 / 2005
- FOI seit 2005
- Verschiedene Kurse Osteopathie IAO in D / CH
- Dozent der FOI seit 2008
- tätig in eigener Praxis
Kai
Neunhäuserer, PT, Dozent der FOI
Ausbildung und Werdegang
- Jahrgang 1979 – verheiratet, 1 Kind
- Physiotherapeut seit 2003
- Selbstständig und eigene Praxis seit 2005
- Touch for Health (Kinesiologie) 2001
- Manuelle Lymphdrainage 2004
- Sportphysiotherapie 2004 bis 2005
- Golf-Physio-Trainer 2006
- Klinische Psycho-Neuro-Immunologie (kPNI) ohne Diplom 2006 bis 2007
- Diverse Kongresse / Veranstaltungen für Lifestyle und Ernährung
- FOI seit 2012
- FOI Dozent seit 2013
Friedhelm
Becker, PT, Osteopath, Heilpraktiker, Dozent der FOI
Ausbildung und Werdegang
- Jahrgang 1969 (verheiratet, 2 Kinder)
- Physiotherapeut seit 1992
- Manuelle Therapieausbildung 1993 - 95
- Osteopathieausbildung 1994 - 99
- MT- Ausbildung Ackermann- College 1996
- Heilpraktiker seit 1997
- Dozent der FOI seit 1997
- Eigene Praxis seit 1997
Robert
Büscher, PT, Dozent der FOI
Ausbildung und Werdegang
- Jahrgang 1972, verheiratet 2 Kinder
- Physiotherapeut seit 1995
- sektoraler Heilpraktiker
- Eigene Praxis seit 2005
- Maitland-Konzept 1996 bis 1998
- Sportphysiotherapie 1997
- Bobath-Konzept 1999
- Myofasciale Release nach Dr. Rasev 2001
- Ackermann-Konzept 2002
- FOI 2006
- RRS 2008
- Viscerale Osteopathie 2009
Evelyne
Mosgöller, PT, Sportphysiotherapeutin
Ausbildung und Werdegang
Ausbildung & Berufliche Tätigkeit
1996-1999: Ausbildung zur Physiotherapeutin am AKH der Stadt Wien
2000-2001: Anstellung als Physiotherapeutin in der orthopädischen Praxis von Dr. A. Keppel/Zwettl NÖ
2002-2006: Anstellung als Physiotherapeutin im Krankenhaus Krems
1999: Physiotherapeutische Betreuung beim Österreichischen Versehrtensportverband ( Ski Alpin )
2002-2005: Physiotherapeutische Betreuung, Beratung und Trainerin im Fitnesscenter Good Life Krems
2010-2013: Vortragstätigkeit in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Zwettl
seit 2007: Freiberufliche Tätigkeit in meiner eigenen Praxis
seit 2016: Assistenz FOI Kurse
August 2018: physiotherapeutische Betreuung beim Race around Irland (Ultra Cycling Event)
Zusatzausbildungen & Seminare
2000-2001: Sportphysiotherapie
2002-2003: Physioenergetik
2003: AORT (Autonome Osteopathische Repositionstechnik)
2004: Funktionen, Dysfunktionen und Behandlung im Kieferbereich
2008: CranioSacral Therapie® (nach J. Upledger )
2010: Basiskommunikation
2009-2011: Viszerale Manipulation ( J. P. Barral )
2010: Scenar Therapie
2014: Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
2014: FOI ( Funktionelle Orthonomie und Integration )
2015: Physiologische Ernährung
2015: FOI Examen
2016: FOI Spezialkurs
2016: Kursassistenz FOI Fortbildungen
2018: Liebscher&Bracht Schmerztherapieausbildung
Mario
Buschhüter, PT, Sportphysiotherapeut, Osteopath, Heilpraktiker für Physiotherapie
Ausbildung und Werdegang
- seit 1991 Physiotherapeut
- Manuelle Therapie 1992-1997
- Osteopathie I A O 1997-2001
- P N F
- Dipl. Sportphysiotherapeut und P R T (I A S)
- Manuelle Lymphdrainage und komplexe Entstauungstherapie seit 2008
- diverse Fobis in C M D ,Taping ,Personaltraining ,Mtt etc.
- eigene Praxis seit 1999
- FOI seit 2011, Assistent seit 2013
- HP für Physiotherapie
Maria
Martin
Maria ist seit ausgebildete med. Masseurin. und dipl. Craniosacraltherapeutin. Zudem ist sie zertifizierte Craniosacral-Lehrerin des Upledger Institut International und examinierte FOI-Therapeutin. Am/ an der PatientIn tätig ist sie in eigener Praxis und im Kompetenzzentrum FOI Liestal.
Dominique
Moser, PT
Dominique ist Physiotherapeutin und ausgebildet im Analytischen Konzept nach R. Sohier (Therpaie bei rheumatischen, traumatischen und orthopädischen Pathologien der Gelenke und der Wirbelsäule), der Lymphdrainage, Pilates und ist K-Taping® Therapeutin. Sie praktiziert selbständig in der Praxis für Wirbelsäulentherapie und ist Dozentin bei der FOI®.


neu | FOI Superior | 2209 |
FOI Superior | € 745,00 |
neu | FOI Superior | 2209 |
13.09.2022 14.09.2022 15.09.2022
ReferentInnen Niels Fischer-Demuth | 09:00 bis 19:00 Uhr 09:00 bis 19:00 Uhr 09:00 bis 15:00 Uhr |
FOI Basiskurs Teil 1 | IBK 2209 | |
FOI Basiskurs Teil 1 | € 549,00 |
FOI Basiskurs Teil 1 | IBK 2209 |
15.09.2022 16.09.2022 17.09.2022
ReferentInnen Kai Neunhäuserer | 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr |
FOI Basiskurs Teil 2 | 2209 | |
FOI Basiskurs Teil 2 | € 549,00 |
FOI Basiskurs Teil 2 | 2209 |
16.09.2022 17.09.2022 18.09.2022
ReferentInnen Evelyne Mosgöller | 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr |
FOI Repetitorium Teil 1 bis 3 | 2210 | |
FOI Repetitorium Teil 1 bis 3 | € 180,00 |
FOI Repetitorium Teil 1 bis 3 | 2210 |
17.10.2022
ReferentInnen Evelyne Mosgöller | 09:00 bis 16:00 Uhr |
FOI Myofaszialkurs | IBK 2210 | |
FOI Myofaszialkurs | € 549,00 |
FOI Myofaszialkurs | IBK 2210 |
20.10.2022 21.10.2022 22.10.2022
ReferentInnen Robert Büscher | 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr |
FOI Aufbaukurs A | 2211 | |
FOI Aufbaukurs A | € 549,00 |
FOI Aufbaukurs A | 2211 |
15.11.2022 16.11.2022 17.11.2022
ReferentInnen Evelyne Mosgöller | 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr |
FOI Basiskurs Teil 3 | 2212 | |
FOI Basiskurs Teil 3 | € 549,00 |
FOI Basiskurs Teil 3 | 2212 |
01.12.2022 02.12.2022 03.12.2022
ReferentInnen Evelyne Mosgöller | 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr |
FOI Aufbaukurs A | IBK 2212 | |
FOI Aufbaukurs A | € 549,00 |
FOI Aufbaukurs A | IBK 2212 |
12.12.2022 13.12.2022 14.12.2022
ReferentInnen Kai Neunhäuserer | 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr |
FOI Basiskurs Teil 2 | IBK 2212 | |
FOI Basiskurs Teil 2 | € 549,00 |
FOI Basiskurs Teil 2 | IBK 2212 |
15.12.2022 16.12.2022 17.12.2022
ReferentInnen Kai Neunhäuserer | 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr |
neu | E-Learning | |
FOI® Basiskurs Teil I: Wirbelsäule & Becken | € 248,00 |
FOI® Basiskurs Teil I: Wirbelsäule & Becken |
ReferentInnen Friedhelm Becker |
neu | E-Learning | |
FOI® Basiskurs Teil II - Hüfte, Knie & Fuß | € 132,00 |
FOI® Basiskurs Teil II - Hüfte, Knie & Fuß |
ReferentInnen Friedhelm Becker |
neu | E-Learning | |
FOI® Basiskurs Teil III - Schulter, Ellenbogen & Hand | € 132,00 |
FOI® Basiskurs Teil III - Schulter, Ellenbogen & Hand |
ReferentInnen Friedhelm Becker |
neu | E-Learning | |
FOI® Basic Course Part I - Spine & Pelvis | € 248,00 |
FOI® Basic Course Part I - Spine & Pelvis |
ReferentInnen Friedhelm Becker |
FOI Basiskurs Teil 1 | 2301 | |
FOI Basiskurs Teil 1 | € 549,00 |
FOI Basiskurs Teil 1 | 2301 |
11.01.2023 12.01.2023 13.01.2023
ReferentInnen Evelyne Mosgöller | 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr |
FOI Basiskurs Teil 2 | 2303 | |
FOI Basiskurs Teil 2 | € 549,00 |
FOI Basiskurs Teil 2 | 2303 |
01.03.2023 02.03.2023 03.03.2023
ReferentInnen Evelyne Mosgöller | 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr |
FOI Basiskurs Teil 3 | IBK 2303 | |
FOI Basiskurs Teil 3 | € 549,00 |
FOI Basiskurs Teil 3 | IBK 2303 |
16.03.2023 17.03.2023 18.03.2023
ReferentInnen Kai Neunhäuserer | 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr |
FOI Aufbaukurs B | 2304 | |
FOI Aufbaukurs B | € 549,00 |
FOI Aufbaukurs B | 2304 |
17.04.2023 18.04.2023 19.04.2023
ReferentInnen Evelyne Mosgöller | 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr |
FOI Cranio Faszial Kurs Teil 1 | 2305 | |
FOI Cranio Faszial Kurs Teil 1 | € 549,00 |
FOI Cranio Faszial Kurs Teil 1 | 2305 |
05.05.2023 06.05.2023 07.05.2023
ReferentInnen Dominique Moser Maria Martin | 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr |
FOI Basiskurs Teil 3 | 2305 | |
FOI Basiskurs Teil 3 | € 549,00 |
FOI Basiskurs Teil 3 | 2305 |
24.05.2023 25.05.2023 26.05.2023
ReferentInnen Evelyne Mosgöller | 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr |
FOI Basiskurs Teil 1 | 2305 | |
FOI Basiskurs Teil 1 | € 549,00 |
FOI Basiskurs Teil 1 | 2305 |
31.05.2023 01.06.2023 02.06.2023
ReferentInnen Evelyne Mosgöller | 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr |
FOI Basiskurs Teil 1 | IBK 2306 | |
FOI Basiskurs Teil 1 | € 549,00 |
FOI Basiskurs Teil 1 | IBK 2306 |
01.06.2023 02.06.2023 03.06.2023
ReferentInnen Kai Neunhäuserer | 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr |
FOI Myofaszialkurs | 2306 | |
FOI Myofaszialkurs | € 549,00 |
FOI Myofaszialkurs | 2306 |
22.06.2023 23.06.2023 24.06.2023
ReferentInnen Robert Büscher Mario Buschhüter | 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr |
FOI Aufbaukurs B | IBK 2306 | |
FOI Aufbaukurs B | € 549,00 |
FOI Aufbaukurs B | IBK 2306 |
29.06.2023 30.06.2023 01.07.2023
ReferentInnen Kai Neunhäuserer | 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr |
FOI Basiskurs Teil 2 | 2308 | |
FOI Basiskurs Teil 2 | € 549,00 |
FOI Basiskurs Teil 2 | 2308 |
30.08.2023 31.08.2023 01.09.2023
ReferentInnen Evelyne Mosgöller | 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr |
FOI Basiskurs Teil 2 | IBK 2310 | |
FOI Basiskurs Teil 2 | € 549,00 |
FOI Basiskurs Teil 2 | IBK 2310 |
05.10.2023 06.10.2023 07.10.2023
ReferentInnen Kai Neunhäuserer | 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr |
FOI Aufbaukurs A | 2310 | |
FOI Aufbaukurs A | € 549,00 |
FOI Aufbaukurs A | 2310 |
16.10.2023 17.10.2023 18.10.2023
ReferentInnen Evelyne Mosgöller | 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr |
FOI Myofaszialkurs | IBK 2310 | |
FOI Myofaszialkurs | € 549,00 |
FOI Myofaszialkurs | IBK 2310 |
19.10.2023 20.10.2023 21.10.2023
ReferentInnen Robert Büscher Mario Buschhüter | 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr |
FOI Basiskurs Teil 3 | 2311 | |
FOI Basiskurs Teil 3 | € 549,00 |
FOI Basiskurs Teil 3 | 2311 |
27.11.2023 28.11.2023 29.11.2023
ReferentInnen Evelyne Mosgöller | 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr |
FOI Superior | 2312 | |
FOI Superior | € 745,00 |
FOI Superior | 2312 |
04.12.2023 05.12.2023 06.12.2023
ReferentInnen Niels Fischer-Demuth | 09:00 bis 19:00 Uhr 09:00 bis 19:00 Uhr 09:00 bis 15:00 Uhr |
neu | FOI Cranio Faszial Kurs Teil 2 | 2312 |
FOI Cranio Faszial Kurs Teil 2 | € 549,00 |
FOI Cranio Faszial Kurs Teil 2 | 2312 |
15.12.2023 16.12.2023 17.12.2023
ReferentInnen Maria Martin Dominique Moser | 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr |